Dr. Switzers Natürlich gesund leben – Magazin 10 Sommer/Herbst

Vorwort von Dr. Switzer zum Magazin 10

Nur 4,90 € Einzelpreis pro Magazin.

Das Periodikum Dr. Switzers Natürlich gesund leben erscheint unter dem Motto „Gesundheit verstehen“.

Vorwort Magazin 10

Liebe Leserinnen und Leser,

das „Herz“ des Weizenkorns ist der äußerst nahrhafte Weizenkeim. Er liefert nicht nur hochwertiges pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe, die Vitamine A und K, mehrere B-Vitamine, den vollständigen Vitamin-E-Komplex, Folsäure sowie Kalium, Magnesium und wichtige Spurenelemente, sondern von allen Lebensmitteln auch die höchste Menge an Spermidin. Viele neuere Studien weisen nach, dass dieser besondere Stoff lebensverlängernd, immunstärkend, zell- und gefäßschützend, cholesterin- und blutdruckregulierend, entzündungshemmend, antioxidativ und antiviral wirkt (siehe Beitrag ab Seite 46). Spermidin ist in geringeren Mengen auch in manchen Nahrungsmitteln wie Pilzen (Shiitake), grünen Erbsen, Brokkoli, Blumenkohl, Birnen, Äpfeln und Haselnüssen enthalten. Mit fettreduziertem, fermentiertem Weizenkeimgranulat, verarbeitet in Porridge, Pfannkuchen oder Spermidin-Crackern (Rezepte Seiten 49/50), werden Weizenkeime trotz ihres (geringen) Glutengehalts auch für glutensensible Menschen gut verträglich.

Ab Seite 10 können Sie nachlesen, wie sich mittels der Ayurveda-Panchakarma-Kur in Kombination mit der optimierten Gerson-Therapie und der Wildkräuter-Vitalkost die Kraftwerke unserer Zellen, unser Verdauungsfeuer und unser Immunsystem stärken sowie Toxine ausleiten lassen.

Die Rote Taubnessel blüht während des größten Teils des Jahres und erfreut uns nicht nur mit ihren vielfarbigen Blüten, sondern liefert auch wertvolle Inhaltsstoffe für die Kräuterküche, ohne an den Händen zu brennen (Beitrag Seite 22, Zubereitungen ab Seite 28). In ihrer Serie über Essbare Wildpflanzen als Krisennahrung listet Katja Sala sodann umfassende Informationen über die wichtigsten dieser Pflanzen von A bis K auf (Seite 34).

Ab Seite 56 beschreibt Dominik Dietz ausführlich das in der alternativmedizinischen Szene altbekannte und doch in seiner Vielseitigkeit immer wieder überraschende Naturmittel DMSO. Es lässt sich äußerlich oder innerlich, allein oder als Wirkungsverstärker zusammen mit anderen Natursubstanzen verwenden, wobei bestimmte Dosierungs- und Anwendungsregeln zu beachten sind.

Ab Seite 70 schließlich runden vier sehr unterschiedliche Rezepte wahlweise als Vorspeise, Suppe oder Hauptgericht diese Ausgabe ab.

Viel Anregung und Freude beim Lesen wünscht Ihnen

Ihr Dr. med. John Switzer

 

Inhalt:

Notizen und Tipps 

Abnehmen mit Rohkost 6

Ayurveda-Detox-Kur kombiniert mit Gerson-Therapie
und Wildkräuter-Vitalkost
10

Die Rote Taubnessel blüht lange und liefert wertvolle Inhaltsstoffe 22

Taubnessel-Rezepte:

Taubnessel-Salat mit Mohrrüben-
Paste, Sprossen und
Grapefruitspalten 28

Taubnessel-Salat mit Topinambur,
Sprossen und Granatapfelkernen 32

Essbare Wildpflanzen

Die wichtigsten Wildpflanzen
von A bis K
34

Länger und gesünder
leben mit Spermidin
aus Weizenkeimen
46

Mit DMSO Erkrankungen ­erfolgreich selbst behandeln

Ihr Gesundheitswerkzeugkasten
für zu ­Hause oder in der Praxis 56

Rezepte

Champignon-Carpaccio 70 

Mineraliensuppe 72 

Rohkost-Sellerie-Sushi 74

Mineralien im Wasser:
Viele, keine, wenige?
76

Bücher

Das Buchpaket DMSO & Co. 80

Vorschau und Impressum 82

 

 

Dr. Switzers Natürlich gesund leben – Magazin 09 (Frühling)

Vorwort von Dr. Switzer zum Magazin 09

Nur 4,90 € Einzelpreis pro Magazin.

Das Periodikum Dr. Switzers Natürlich gesund leben erscheint unter dem Motto „Gesundheit verstehen“.

Vorwort Magazin 09

L

Liebe Leserinnen und Leser,

fast täglich erscheinen neue spannende Studien zum Aufbau und zur Funktionsweise unseres Mikrobioms und dennoch bleiben viele Rätsel um dieses Wunderwerk unseres Körpers bestehen. Zu den neueren Erkenntnissen gehört, dass die tägliche Zufuhr bestimmter Nahrungsmittel wie lösliche und unlösliche Ballaststoffe aus Pflanzen, resistente Stärke aus bestimmten Früchten, Wurzelgemüsen und Hülsenfrüchten sowie Fermentgemüse und -säfte unsere Darmbakterien zur für die Gesundheit so wichtigen Produktion von Vitaminen, Neurotransmittern und kurzkettigen Fettsäuren anregt (Seite 8). 

Welche Bedeutung Niacin, das Vitamin B3, für die Energiegewinnung durch unsere Mitochondrien, die Entgiftung sowie Vorbeugung vor Herz-Kreislauf- und anderen ­Erkrankungen, auch Infektionen, in sich birgt, insbesondere in Verbindung mit körper­licher Betätigung und Wärmeanwendung, können Sie ab Seite 32 nachlesen. 

Wer sich oder seine Kinder aufgrund einer (schon existierenden oder noch geplanten) Impfpflicht gegen Masern oder Covid-19 impfen lassen möchte oder muss, hat die Möglichkeit, zur Stärkung seines Mikrobioms und des Immunsystems ein umfassendes Impfvorbereitungs- und Ausleitungsprogramm mit pflanzlichen Vitalstoffen, Antioxidantien, fettlöslichen Vitaminen, organischen Spurenelementen, Omega-3-Fettsäuren sowie homöopathischen Mitteln durchzuführen, um entzündlichen Impfreaktionen und Nebenwirkungen vorzubeugen (Seite 56).

In Teil 3 ihrer Serie über essbare Wildpflanzen geht Katja Sala diesmal auf die Besonderheiten der Wildkräuter und -früchte in den vier Jahreszeiten ein (ab Seite 16) und gibt uns Verwendungstipps vom einfachen Verzehr der Kräuter aus der Hand zusammen mit Gemüsen oder Früchten bis zur Zubereitung von Pestos, Salaten oder Getränken. Auch klärt sie über vermeintliche (Fuchsbandwurm) und echte Gefahren (Zecken) sowie die Frage nach dem Waschen von Wildkräutern auf und gibt uns zum Schluss wieder einige leicht umsetzbare Rezepte an die Hand. Rutwiga Ortner stellt ab Seite 44 die zierliche, aber kraftvolle und omnipräsente Vogelmiere vor, die durch ihren beachtlichen Saponingehalt auch zu den Heilpflanzen zählt und sich in Salaten, Suppen und Pasten einsetzen lässt (siehe Rezepte). 

Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen 

Ihr Dr. med. John Switzer 

Inhalt:

Notizen und Tipps 

Abnehmen mit Rohkost 6

Darmbakterien

Produktion von Vitaminen, Fett-
säuren und Neurotransmittern
8

Essbare Wildpflanzen

Wildkräuter im Laufe
der Jahreszeiten
16

Wildpflanzen-Rezepte

Salate salzig und süß, Obstsalat 30

Baumblätter-Brei, Smoothies, Pesto 31

Niacin (Vitamin B3)

Energiegewinnung, Entgiftung,
Anti-Aging, Infektionsvorbeugung
32

Die Vogelmiere

Kraftvoller Lieferant von
Vitaminen und Saponinen
44

Vogelmiere-Rezepte

Bunter Salat mit Vogelmiere 50

Wildkräuter-Fünffinger-Häppchen:

Vogelmiere-Avocado-Nussmus-Paste 53

Vogelmiere-Sonnenblumenkern-Paste 54

Vogelmiere-Oliven-Paste 55

Covid-19- und
Masern-Impfpflicht

Impfvorbereitungs- und
Ausleitungsprogramm 56

Augen-Yoga

für Körper, Geist und Seele 68

Rezepte

Chiapudding 76

Roher Apfelstrudel 78

Vorschau, Abo
und Impressum
80

 

 

Dr. Switzers Natürlich gesund leben – Magazin 08 (Winter)

Vorwort von Dr. Switzer zum Magazin 08

Nur 4,90 € Einzelpreis pro Magazin.

Das Periodikum Dr. Switzers Natürlich gesund leben erscheint unter dem Motto „Gesundheit verstehen“.

Vorwort Magazin 08

Liebe Leserinnen und Leser,

Ayurveda, die fast 4.000 Jahre alte indische „Wissenschaft vom Leben“, basiert auf der Konstitutionslehre der drei Haupt-Doshas, die in verschiedenen Kombinationen unsere individuelle körperliche Natur prägen. In unserer Titelgeschichte ab Seite 12 schildert Irene Rhyner, wie wir bestimmte Verhaltensweisen im Alltag, Speisen und Gewürze typgerecht auch heute noch gesundheitsförderlich einsetzen können. Mit Dinacharya, einem Regelwerk der Alltagsroutine vom Aufstehen bis zum Schlafengehen, können wir unserem Tag eine Struktur verleihen und zugleich mit einfachen Maßnahmen unsere Immunkraft stärken.

In modernen Panchakarma-Kuren werden mit Ölmassagen und Wärmeanwendungen sowie Darmreinigungen viele Empfehlungen des Ayurveda heute noch genutzt. Diese Verfahren, im optimalen Fall ergänzt durch eine begleitende roh-vegane Wildkräuter-Vitalkost, in der viele ayurvedische Gewürze, aber auch wichtige Vitalmittel und Nahrungsergänzungen zum Einsatz kommen, dienen der Entgiftung und Ausleitung von Toxinen, der Belebung der Mitochondrien und Optimierung der Verdauungskraft, dem Darmaufbau und somit insgesamt einer Stärkung des Immunsystems.

Ab Seite 28 erläutere ich die Funktionsweise der Wildkräuter-Vitalkost als überragender Nährstoffspender und ebenfalls wichtiges Ordnungsprinzip für unsere physische und psychische Gesundheit. Ergänzend dazu schildert Katja Sala im zweiten Teil ihres Beitrags Essbare Wildpflanzen als ideale Krisennahrung (ab Seite 34) die praktischen Vorteile der Wildkräuterernährung im Alltag und gibt nützliche Tipps zum Erkennen, Sammeln und Aufbewahren. Von Rutwiga Ortner erfahren wir die Besonderheiten der kräftigen Knoblauchrauke als unserer ältesten heimischen Gewürzpflanze sowie zahlreiche Anregungen zu deren schmackhafter Verwendung in sechs Rezepten (ab Seite 48).

In einem lebendigen Bericht über ihren weiten Weg von langjährigem Übergewicht und einer späteren ernsthaften Erkrankung zu Gesundheit, Schlankheit und Frohsinn durch roh-vegane Ernährung, die sie inzwischen mit einer Ausbildung zu ihrem Beruf gemacht hat, erzählt Alexandra Christoph ab Seite 60. Zum guten Schluss des Magazins können Sie mit zwei kraftvollen Rezepten für Brennnessel-Topinambur-Suppe und Hirse-Brennnessel-Brot den zunehmend kühleren Temperaturen leicht mit Wildkräutern trotzen.

Ihr Dr. med. John Switzer

Inhalt:​

Notizen und Tipps

• Das Schlenz-Bad

• Auslaufmodell Supermarkt?

• Vordenker der ökologischen Weltsicht – Arne Næss und die Tiefenökologie

• Marines Phytoplankton

Ayurveda

Die uralte Lehre vom langen Leben

Wildkräuter-Vitalkost

Überragender Nährstoffspender und Ord­nungsprinzip für unsere Gesundheit

Essbare Wildkräuter

Ein ideales Nahrungsmittel in Krisenzeiten, Teil 2

Die Knoblauchrauke

Die älteste bekannte einheimische Gewürzpflanze

Rezepte

Knoblauchrauken-Salat mit gelben

Tomaten, gekeimten Mungbohnen und Rote-Bete-Paste

Knoblauchrauken-Salat mit Melone, Hirse und Safran

Weitere Salatvarianten mit Knoblauchrauke

Wer abnehmen will, muss zu-nehmen

Wunderpflanze San Qi

Entstehungsgeschichte, wissenschaftlicher Hintergrund und klinische ­Anwendung

Fermentation, eine altbewährte Methode

Rezepte

Brennnessel-Topinambur-Suppe

Fermentiertes Hirse-Brennnessel-Brot

Selbst gemachte Kokossahne

Bücher

Mein Wildkräuterguide

Die Zukunft in unseren Händen, Arne Næss

Abo, Impressum und Vorschau

Messen 2022

 

 

Dr. Switzers Natürlich gesund leben – Magazin 07 (Sommer/Herbst)

Vorwort von Dr. Switzer zum Magazin 06

Nur 4,90 € Einzelpreis pro Magazin.

Das Periodikum Dr. Switzers Natürlich gesund leben erscheint unter dem Motto „Gesundheit verstehen“.

In seinem Titelbeitrag über Immunstärkung vor Impfungen sieht es Dr. Switzer nicht als seine Aufgabe, das Pro und Kontra zu erörtern, sondern Wege zu finden, um Kinder und Erwachsene unbeschadet durch jede Impfung, ob gegen Masern oder Covid-19, zu führen. Ziel der Wildkräuter-Vitalkost kombiniert mit Omega-3-Fettsäuren, fettlöslichen Vitaminen, organischen Mikromineralien und bioaktiven Pflanzenstoffen ist es, die Bildung eines gesunden Mikrobioms und starken Immunsystems zu fördern, um vor allem Kinder vor toxischen Nebenwirkungen einer Impfung zu schützen.

Vorwort zum Magazin von Dr. Switzer:

Liebe Leserinnen und Leser,

Katja Sala ist erfahrene und überzeugte Sammlerin und Verwerterin von Wildpflanzen und schildert in ihrem Beitrag ab Seite 10, warum diese Pflanzen, mit deren Nährstoffgehalt kein Gemüse und kein Salat mithalten kann, nach wie vor in unseren Genen angelegt sind. In vielen anschaulichen Bildern verrät sie uns dann zahlreiche ihrer bevorzugten Wildkräuter (Seite 16).

Seit der Einführung der Masern-Impfpflicht werde ich noch häufiger von hilfesuchenden Eltern gefragt, wie sie ihre Kinder mit möglichst geringen Nebenwirkungen und Folgeerscheinungen durch Impfungen (auch gegen Mumps und Röteln) hindurchführen können. Die Covid-19-Pandemie hat diesem Thema zusätzliche Aktualität verliehen, sowohl was die Erwachsenen betrifft als auch die Kinder. In meinem neuen Buch befasse ich mich mit der Funktionsweise des Immunsystems und welche Rolle ein gesundes Mikrobiom dabei spielt, mit immunstärkender pflanzlicher Ernährung und deren Ergänzung durch wichtige Vitamine und Vitalstoffe sowie mit einer konkreten länger- und kurzfristigen Impfvorbereitung für Kinder und Erwachsene. Den zweiten Teil eines Auszugs aus dem Buch können Sie ab Seite 26 lesen. 

Ab Seite 38 lernen wir ein weniger bekanntes Wildkraut kennen, das Pfennigkraut mit seinen leuchtend gelben Blüten, die jeden Salat schmücken. Rutwiga Ortner gibt uns in vier Rezepten auch konkrete Verwendungsmöglichkeiten des Krauts in der pflanzlichen Küche an die Hand.

Für Naschkatzen, die angesichts der gesunden rohen Zutaten trotzdem kein schlechtes Gewissen zu haben brauchen, beschreibt Christine Lohner (Rohkost in Andalusien) ausführlich ihre große Leidenschaft, die Herstellung veganer Rohkost-Pralinen (ab Seite 54). Dies ist gar nicht so schwer und die Ergebnisse sind so wunderschön, dass man sie erst länger bewundern muss, bevor man sie in den Mund schiebt oder verschenkt. Vier Rezepte unterstützen auch Anfänger beim Einstieg in die Praxis. 

Zum Schluss illustrieren zwei Zubereitungen für einen roten Chia-Brennnessel-Cocktail sowie ein Rohkost-Schoko-Dessert auf der Basis von Irisch-Moos-Algen, wie sich Eltern und Kinder auf schmackhafte Weise mit Ballast- und sekundären Pflanzenstoffen versorgen können (Seite 74). Viel Spaß beim Ausprobieren!

Vor einigen Wochen erreichte mich die Nachricht einer feindlichen Übernahme des Online-Shops von Rocky Mountain. Der ehemalige Geschäftsführer hat die Webseite „gekapert“ und auf seine ­Firma umgeschrieben. Dort behauptete er, dass das Produkt Rocky Mountain Mikromineralien Ur-Essenz durch eine angeblich bessere Rezeptur seiner Marke ersetzt werde. Diese Aussage ist in höchstem Maße unethisch und falsch. Die Firma Rocky Mountain hat dazu den Rechtsweg ein­geschlagen. Die Rocky Mountain-Produkte sind in gewohnt bester Qualität im neuen Online-Shop erhältlich, siehe vorletzte Seite dieser Ausgabe. Die dazugehörige Webseite wird künftig www.dein-langes-leben.de heißen und in Kürze online gehen.

Ihr Dr. med. John Switzer

 

 

Inhalt:

Notizen und Tipps 

Was wären wir Menschen ohne die Pflanzen? • Wasserverbrauch •

Wildkräuter-Wanderungen und Kurse

Essbare Wildkräuter

Ein ideales Nahrungsmittel in Krisenzeiten

Impfung

Unterstützende ­Maßnahmen zur ­Immunstärkung bei Kindern und ­Erwachsenen, Teil 2

Meine bevorzugten Wildpflanzen

Von Ahorn bis Weißer Gänsefuß

Das Pfennigkraut

Das immergrüne Kriechgewächs liebt die Feuchtigkeit

Rezepte

Pfennigkraut-Vital-Drink und -Pesto

Pfennigkraut-Grünkohl-Paste

Zucchini-Spaghetti-Salat mit Pfennigkraut

Haarausfall und Krampfadern – 

was hilft?

Vegane Rohkost-Pralinen

Tipps und Rezepte zur eigenen Herstellung der Köstlichkeiten

Gesunde ­Ernährung ist ein leben­diger ­Austausch in der Familie

Lebendiges Wasser: 

die Basis unserer Gesundheit

Rezepte

Schwedenkräuterbitter ohne Alkohol

Brennnessel-Chia-Cocktail

Irisch-Moos-Rohkost-Schoko-Dessert

Bücher

Maria Treben, die „Apothekerin Gottes“

Vorschau, Abo und Impressum

Vegane Messen 2021

Neues Buch von Dr. med. John Switzer: Unterstützende Massnahmen bei IMPFUNG – für Kinder und Erwachsene

In seinem neuen Buch sieht es Dr. Switzer nicht als seine Aufgabe, das Pro und Kontra von Impfungen zu erörtern, sondern Wege zu finden, um Kinder und Erwachsene durch jede Impfung zu führen. Ziel der Wildkräuter-Vitalkost für Kinder ist es, die Bildung eines gesunden Mikrobioms bzw. einer gesunden Darmflora zu fördern, um das Kind vor toxischen Nebenwirkungen einer Impfung zu schützen. Dabei sind vor allem auch Omega-3-Fettsäuren wie DHA und EPA, mehrere fettlösliche Vitamine und der Vitamin-B-Komplex, organische Mikromineralien sowie bioaktive Pflanzenstoffe von großer Bedeutung, um das Gleichgewicht zwischen den entzündungsfördernden und den entzündungshemmenden Faktoren zu stärken und so zu verhindern, dass das Immunsystem Autoimmunkrankheiten sowie chronische Entzündungen auslöst.

Auf leicht verständliche Weise erläutert das Buch den Ablauf einer Entzündung und die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Entgiftung, Darm und Immunsystem. Wichtige Vitamine wie Vitamin C sowie weitere Vital- und Nährstoffe bei der Impfvorbereitung wie organische Mikromineralien, Omega-3-Fettsäuren, sekundäre Pflanzenstoffe aus Wildkräutern und Meeresalgen sowie lösliche und unlösliche Ballaststoffe werden erläutert.

Der praktische Teil des Buchs gibt Empfehlungen zu bewährten Nahrungsmitteln für eine dreimonatige Impfvorbereitung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wie z.B. zu Kinder-Beikost-Ölen und zur Frage der Dosierung von Vitamin D3 bei Kindern. Orientierung gibt ein praktisch anwendbarer Einnahmeplan von Vitamin C und A fünf Tage vor und nach der Impfung für Kinder und Erwachsene nach Altersstufen bzw. Gewicht. Auch der Einsatz von Homöopathie sowie die Möglichkeit einer Detox-Kur zu Hause für Erwachsene als Impfvorbereitung werden thematisiert.

Im letzten Teil des Buchs schildert die Ernährungsberaterin und Mutter Elke Wiskandt ihren schwierigen Weg von erlittenen Impffolgen und schweren Autoimmunerkrankungen zu Gesundheit und Lebensfreude für ihre Familie durch Vital- und Rohkost. Der Rezeptteil mAngst vor impfenit insgesamt 31 Rezepten und vielen anschaulichen Bildern zeigt, wie leicht sich kindgerechte und immunstärkende Ernährung zubereiten lässt, die auch Erwachsenen schmeckt.

ISBN 9783942607-100,  17,90 Euro

Dr. Switzers Natürlich gesund leben – Magazin 06 (Frühling/Sommer)

Vorwort von Dr. Switzer zum Magazin 06

Dr. Switzers Natürlich gesund leben – Magazin 06

In seinem Titelbeitrag über Immunstärkung vor Impfungen sieht es Dr. Switzer nicht als seine Aufgabe, das Pro und Kontra zu erörtern, sondern Wege zu finden, um Kinder und Erwachsene unbeschadet durch jede Impfung, ob gegen Masern oder Covid-19, zu führen. Ziel der Wildkräuter-Vitalkost kombiniert mit Omega-3-Fettsäuren, fettlöslichen Vitaminen, organischen Mikromineralien und bioaktiven Pflanzenstoffen ist es, die Bildung eines gesunden Mikrobioms und starken Immunsystems zu fördern, um vor allem Kinder vor toxischen Nebenwirkungen einer Impfung zu schützen.

Des Weiteren lernen Sie den Weißen Gänsefuß (Gartenmelde oder Wilder Spinat) kennen, ein uraltes und vielseitig verwendbares Kraut (mit drei Rezepten). Die zweifache Mutter Elke Wiskandt berichtet in ihrem Beitrag über ihre Erfahrungen mit Impffolgen bzw. schweren Autoimmunerkrankungen und wie die Familie mithilfe von Wildkräuter-Vitalkost und Rohkost zurück zu Gesundheit und Lebensfreude gefunden hat.

Im zweiten Teil eines Beitrags über die Stärkung und Optimierung des Bindegewebes, der Haut, Haare, Knochen, Gelenke und Gefäße erfahren Sie mehr über die Wirkung von Kollagen aus Gelatine bzw. Eiweiß aus Nährhefeflocken und Algen, über Detox-Maßnahmen sowie bindegewebsstärkende Wildkräuter.

Im letzten Teil des Magazins stellen wir Ihnen die Möglichkeit eines individuellen Reiturlaubs mit Vital- und Rohkost im wunderschönen Andalusien vor und Sie lesen, wie Sie mithilfe von Ernährungs- und Lebensstilempfehlungen aus dem indischen Ayurveda den Alterungsprozess erfolgreich verlangsamen können. Drei neue rohköstliche Rezepte u.a. von Elke Wiskandt und Ulrike Eder runden diese Ausgabe ab.

 

Inhalt:

Inhalt

  • Notizen und Tipps
  • Die giftigen Doppelgänger der Garten-Melde • Brokkoli gegen Krebs: Wirkung nachgewiesen • Neues Produkt: Urkraft Essenz • DETOX-Methoden im Vergleich 6
  • Impfung – Unterstützende Maßnahmen zur Immunstärkung bei Kindern und Erwachsenen
  • Der Weiße Gänsefuß (Melde) – Ein uraltes, weit verbreitetes und vielseitig verwendbares Wildkraut
  • Rezepte – Gänsefußkraut mit Kopfsalat und Gemüse – Gänsefuß-Rucola-Paste – Gänsefuß-Salat mit Artischockenherzen-Paste
  • Gesundheit und Lebensfreude Vitalkost für die ganze Familie – Essen und Kinder, das ist manchmal gar nicht so einfach und so manche Eltern verzweifeln regelmäßig
  • Starkes Bindegewebe und faltenfreie Haut – Teil 2: die wichtigsten Bausteine und Maßnahmen
  • Pferdehof mit Rohkost in Andalusien – Individueller Reiturlaub mit veganer
  • Rohkostküche:
  • Rohköstliche Erdbeertörtchen
  • Pinkes Sauerkraut
  • Meeresalgen-Salat
  • Rohköstliche Pizzabrote
  • Mit Ayurveda 100 Jahre gesund leben – Anti-Aging mit Ayurveda
  • Olive – die vollkommene Frucht
  • Bücher – Der Ernährungskompass für Kinder
  • Vorschau, Abo und Impressum

Zu bestellen bei: www.gesundheit-verlag.de 

Das große DETOX BUCH – Stärken Sie Ihr Immunsystem mit dem WildkräuterVitalkost-Verfahren

Detox mit Wildkräuter-Vitalkost

In diesem reich bebilderten und leicht verständlichen Buch lesen Sie, wie Sie Ihr Immunsystem mit sekundären Pflanzenstoffen wie Indol-3-Carbinol und Sulforaphan in Sprossen (insbesondere Brokkoli-Sprossen) sowie Polyphenolen, Flavonoiden und vielen weiteren Schutzstoffen in Wildkräutern, Sprossen-Mikrogrün, Fermentsäften und Fermentgemüsen stärken und vor degenerativen Krankheiten wie Hypertonie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes und Demenz schützen können.

Dies ist von besonderer Bedeutung in Zeiten, in denen Hybrid-Gemüse und -Obst zu viel Zucker und zu wenig Phytonährstoffe und Mineralien enthalten und unsere Umwelt zunehmend mit Pflanzenschutzmitteln, Dünger und Umweltschadstoffen belastet ist.

Mit dem Fünf-Tage-Wildkräuter-Vitalkost-Detox-Heilfasten, einem einfach durchführbaren Verfahren der Kalorienreduktion in Verbindung mit sekundären Pflanzenstoffen aus Wildkräutern, Fermentgemüse und -saft, Sprossencrackern sowie organischen Mineralien und Spurenelementen, lassen sich unsere Immunstammzellen aktivieren und beleben.

Erfahren Sie auch nützliche Tipps zur Sprossenzucht und zum Ziehen von optimal mineralisiertem Sonnenblumen-Mikrogrün mithilfe von Algen-Extrakt und lernen Sie anhand von genauen Rezeptanleitungen, wie Sie erfolgreich Gemüse, Säfte und Getränke wie Kombucha fermentieren.

34 detaillierte und leicht verständliche heilkräftige Rezepte für Säfte, Tee, Cocktails, Suppen, Salate und Salatsaucen, Fermentgemüse, gekochte und rohe indische Dals, Quarkspeisen, Porridge und Pudding, Cracker und Wraps, Kuchen und Eis unterstützen und bereichern die Entgiftung und die Therapie degenerativer Erkrankungen. Hintergründe zu Wildkräutern, eine kleine Kräuterkunde, mehrere Saisonkalender, Tipps zur Lagerung von Gemüse sowie Informationen zu Geräten und Bezugsquellen runden das Buch ab.

ISBN 978-3-94-260709-4, 28,90 Euro

Dr. Switzers Natürlich gesund leben – Magazin 05 (Herbst/Winter)

Vorwort von Dr. Switzer zum Magazin 045

Liebe Leserinnen und Leser,

Eine US-Studie von 2016 zeigt, dass acht Prozent des menschlichen Genoms ursprünglich von Viren stammen (Quelle: welt.de). Im Lauf der Evolution haben sie das Immunsystem gestärkt und somit das Überleben des Menschen gefördert. Manche Infektion lief vermutlich ohne Symptome ab, hat aber ihre Spuren im Erbgut hinterlassen. Seuchen in früheren Zeiten wie die bakteriell verursachte Pest haben jedoch einen tiefen Abdruck im kollektiven Gedächtnis verursacht. Aber diese Altlast können wir mit Wildkräutern und Vitalkost in Schach halten und im besten Fall sogar besiegen. Fundiertes Wissen und das Vertrauen in die Kräfte der Natur lassen uns leichter durch die
Krise kommen.

Lesen Sie unseren Beitrag ab Seite 12 über die wichtigsten Grundprinzipien der Vitalkost als überragendem Nährstoffspender und Ordnungsprinzip für unsere Gesundheit und ihre Vorteile bei der Behandlung von degenerativen Erkrankungen. Wir sollten es den Primaten gleichtun, deren Nahrung zu 70 Prozent aus grünen Blättern besteht. Dabei haben wir viele Möglichkeiten, uns diese Kost schmackhaft zu machen. Erfahren Sie auch etwas über die lange Geschichte des in freier Natur und in Gärten häufig anzutreffenden Franzosen- oder Knopfkrauts auf Seite 28 und seine vielseitige Einsetzbarkeit in der Wildkräuterküche mit Rezepten ab Seite 32.

In Teil 2 unseres Interviews erläutert MEP Prof. Dr. Klaus Buchner Alternativen zur herkömmlichen Mikro­wellentechnologie im Mobilfunkbereich wie Infrarot oder Lichtleiter und die Notwendigkeit gesetzlicher Regulierung gegen die Gefahren der Datensammlung durch die Mobilfunk-Konzerne (Seite 42).

Viele Menschen leiden unter Symptomen wie steifen oder entzündeten Gelenken, Ischialgie, Bandscheibenvorfällen, schwachen und ausgeleierten Muskeln und Bändern, Osteoporose, Parodontose, Bindegewebsschwäche, Hautfalten, hängender, dünner oder rissiger Haut, Orangenhaut, Haarausfall oder brüchigen Nägeln. Ab Seite 48 erläutert Teil 1 unseres Beitrags die wichtigsten Bausteine und Maßnahmen für ein festes Bindegewebe, das wiederum für starke Knochen, Muskeln und Bänder, faltenfreie Haut, kräftige Haare und gesunde Zähne sorgt, wie Entgiftung, Darmsanierung, Wildkräuter-Vitalkost, Superfoods und Nahrungsergänzungen.

Die Ölmühle Bruno Zimmer steht seit über 28 Jahren als traditioneller Familienbetrieb für eine Vielfalt an hochwertigen Pflanzenölen, Naturkost- und Wellnessprodukten in Bio-Qualität. Dabei vereint das Unternehmen alte Handwerkskunst mit moderner Technik und innovativem Ernährungswissen. Ein Porträt lesen Sie auf Seite 56.

Übrigens müssen Sie kein Kundiger von Wildkräutern sein, um die notwendigen Vital- und Bitterstoffe aus den Wildkräutern für sich zu nutzen: Sie können diese sogar per Post bei St. Michaelshof im Allgäu bestellen. Mittlerweile bieten zahlreiche Gärtnereien Wildkräuter im Eigenanbau an, die Sie auf vielen Wochenmärkten erhalten können. Sollten Sie solche Wochenmärkte oder Wildkräuterkundige kennen, die Führungen veranstalten, können Sie diese Adressen gerne auf unserer Website www.natuerlich-gesund-leben.info eintragen. Es werden immer mehr Menschen auf diese vitale Kost aufmerksam und wir können Kräuterpionieren wie Sepp Ott gar nicht genug dafür danken, dass sie uns eine solche Schatzkiste an Wissen hinterlassen haben. 

Ihr Dr. med. John Switzer

 

Inhalt:

Notizen und Tipps

Fußabdruck einer einfachen Tomate • Was ist Coating? • Sekundäre Pflanzenstoffe und ihre Effekte zur Vorbeugung von Erkrankungen • Kartoffelalternativen: Taro, Yams, Süßkartoffel, Topinambur und Knollensellerie • Wildkräuterführungen und Wochenmärkte • Kräuter kaufen: St. Michaelshof – naturfrisch

Vitalkost

Überragender Nährstoffspender und Ordnungsprinzip für unsere Gesundheit

Franzosenkraut (Knopfkraut)

Vielseitiges Wildkraut mit einer langen Geschichte • Rezepte: Franzosenkraut­-Salat mit Herbstfrüchten • Franzosenkraut­-Gänsefingerkraut­-Suppe • Feldsalat mit Franzosenkraut

Corp Secure

Ein innovativer Mix aus sekundären Pflanzenstoffen und der Mikromineralien Ur­Essenz

5G: Chaos in den Zellen durch Elektrosmog

Fragen an Prof. Klaus Buchner, Teil 2

Starkes Bindegewebe und faltenfreie Haut

Die wichtigsten Bausteine und Maßnahmen

Ölmühle Bruno Zimmer

Eine Leidenschaft, die zum Beruf wurde

St. Michaelshof: Bio mit Herz

Der kosmobiodynamische Landbau

Gerson-Therapie und Wildkräuter-Vitalkost bei Krebs und chronisch degenerativen Krankheiten

Ergänzung und Erweiterung der Gerson­-Therapie, Teil 3

Viele verkennen, was Säfte in sich bergen

Für ein vollwertiges und gesundes Safterlebnis

Quick-Pick-Salat

Schnell und mühelos zuzubereiten

Kokos- und Mandel-Joghurt

Cremiger und probiotischer Alltagsgenuss

DIY – Natur-Zahnpasta

Einfach selbst angerührt

Ayurveda: Immunkraft für die kalte Jahreszeit

Mit Ayurveda durch den Winter

Bücher

Rühlemann‘s Kräuter­ und Duftpflanzen-Katalog

www.natürlich-gesundleben.info

Schreiben Sie selbst Beiträge und Rezepte

Vorschau, Abo und Impressum

roh + vegan – Eine neue Welt des Essens

Die roh vegane Ernährung mit über 80 alltagstauglichen Rezepten

Roh-vegane Ernährung als Königsweg

Ulrike Eder, Autorin des Buches „Eine neue Welt des Essens“, erlebt die roh vegane Ernährung als den Königsweg im Ernährungsdschungel.

Als Gründerin der Ernährungsberater-Fernausbildung von „Deine Ernährung“ ist es ihr wichtig, die Vorteile der roh veganen Ernährung in Verbindung mit alltagstauglichen Zubereitungsanleitungen aufzuzeigen. Darüber hinaus legt sie großen Wert auf modernes Design. Alle, die den Rohkostblog von Deine Ernährung kennen, wissen, dass uns hier das Auge „Lust auf mehr“ signalisiert.

Über Genuss zu einem gesünderen Lifestyle finden Um auf die Frage „Welche Lebensweise kann Gesundheit und Glück in unser Leben bringen?“ ver-lässliche Antworten zu finden, sind Verknüpfungen zwischen Ernährungsprinzipien, Psyche und alltagstauglicher Umsetzung sehr wichtig. Theoretisches Wissen reicht für eine Optimierung der Ernährungsgewohnheiten oft nicht aus. Die Menschen verbinden eine gesunde Ernährung meist zu schnell mit Verzicht.

Sie müssen abgeholt werden und bestenfalls einen Weg aufgezeigt bekommen, der über Genuss zu einer gesünderen Lebensweise führt, sich leicht anfühlt und Freude macht.

Ein Weg für Deine Ernährung Das Praxishandbuch ist so aufgebaut, dass man sich im Zeitraum von einem halben Jahr jeden Monat einem Thema widmen kann, dem optimalen Frühstück, dem Fermentieren, Keimen usw. Alle Kapitel stehen unter dem Leitgedanken „die nährstoffreichsten Lebensmittel gut kombiniert zu le-ckeren Gerichten zu vereinen“. Eine Reflexion am Ende eines jeden Kapitels bietet Gelegenheit zu einer Nachschau und Entdeckung der individuell optimalen Ernährung.

Wertvolle Anhänge Im Anhang finden sich eine vertiefende Betrachtung von Algen, Nüssen, Wildkräutern, optimalen Lebensmittelkombinationen und ein umfangreiches Lebensmittelglossar, welches schnell und über-sichtlich Informationen über die gängigen Lebensmittel aus der Rohkostküche bereitstellt. Alles in allem ein Buch, das den Leser kompetent in eine neue Welt des Essens verführt.

Dr. Switzers Natürlich gesund leben – Magazin 04 (Sommer/Herbst)

Vorwort von Dr. Switzer zum Magazin 04

Liebe Leserinnen und Leser,

wohl nie in ihrer Geschichte sind den westlichen Industrieländern die Folgen von Raubbau an der Natur und Missbrauch unserer Lebensgrundlagen so drastisch vor Augen geführt worden wie in den letzten Jahren bzw. Monaten durch die Auswirkungen des Klimawandels und die Viruspandemie. Zugleich sind auch noch nie so zügig Bewältigungsstrategien und Krisenmaßnahmen entwickelt und zum Teil auch umgesetzt worden wie in diesem vergangenen Zeitraum. Das zeigt, was alles möglich ist, wenn der Druck der Notwendigkeit groß genug wird, obwohl der Prozess eines nachhaltigen Wandels wohl noch lange andauern wird. Nie schien es auch angeratener, wieder mehr im Einklang mit den Gesetzen der Natur zu leben und zu handeln als heute. Lesen Sie in dieser Ausgabe ab Seite 12, welche Parallelen zwischen der Corona-­Virus-Pandemie und der alten Seefahrer-Mangelerkrankung Skorbut bestehen und wie wir unser Immunsystem gegen die Anfälligkeit für Infektions- und andere schwere Erkrankungen wappnen können. Ergänzend dazu erfahren Sie im zweiten Teil des Beitrags Strategien gegen Tumorwachstum (Seite 34), wie Sie schweren Zivilisationserkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Demenz und Krebs vorbeugen oder sie behandeln können, indem Sie mit Milchsäure-Fermenten, sekundären Pflanzenstoffen wie Zitruspektin sowie organischen Mikromineralien die normale Funktion Ihrer Körperzellen unterstützen oder sie wiederherstellen. Organische Kieselsäure ist nicht nur für unsere Knochen, Muskeln, Sehnen, Zähne, Haut, Weichteile und das Bindegewebe von großer Bedeutung, sondern kann ebenfalls schweren Erkrankungen vorbeugen und unser Immunsystem stärken (Seite 48). Lesen Sie in diesem Magazin auch, wie die klassische Gerson-Krebstherapie gemeinsam mit der Wildkräuter-Vitalkost ein schlagkräftiges Team bildet, um Krebs- und andere degenerative Erkrankungen in Schach zu halten (ab Seite 68). Prof. Dr. Klaus Buchner erläutert in einem Interview, welche negativen Auswirkungen Funkstrahlung und deren Maximierung durch den künftigen neuen Mobilfunkstandard 5G auf unsere Gehirnwellen, Körperzellen und die menschliche Erbsubstanz ausüben und wie sie die Krebsentstehung fördern können. Ab Seite 56 plaudert der Video-Plattformbetreiber Mark ­Weiland über seine persönlichen Erfahrungen und Tipps zum Thema Morgenroutine und Vitalkost. Zudem stellen wir Ihnen ein oft vernachlässigtes bzw. vergessenes Wildkraut vor: das Gänsefingerkraut. Trotz seines bescheidenen optischen Erscheinungsbilds lassen sich damit erstaunliche Gerichte kreieren, die wir Ihnen in drei Rezepten empfehlen. Mit der heilkräftigen Wildkräuter-Vitalkost-Ernährung können Sie also genussvoll und mühelos gesund bleiben.

Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen

Ihr Dr. med. John Switzer

Inhalt:

Notizen und Tipps

Brunnenkresse, die Unbekannte • Risiko von Handy-Strahlung bestätigt • RAW INTO FUTURE Online-Kongress 2020 • Weizenkeim-Feingranulat mit Spermidin – ein Hoffnungsträger gegen Viren • Selbst ernten • Hybride – geht‘s noch? Das Unsichtbare und die Angst 

Ist die Corona-Virus-Erkrankung eine Wiedergeburt von Skorbut?

Welche Rolle Vitalstoffmangel bei unserer Anfälligkeit für Virus-Erreger und andere Erkrankungen spielt 

Gänsefingerkraut

Ein oft übersehenes kraftvolles und vielseitiges Wildkraut

Drei Gänsefingerkraut Rezepte:Gänsefingerkraut-Avocado-Salat Smoothie mit Gänsefingerkraut Gänsefingerkraut mit Weißkraut

Strategien gegen Tumorwachstum und zur Tumorvorbeugung

Die Bedeutung von Anti-Angiogenese und Ernährung bei Krebs und anderen schweren Erkrankungen, Teil 2 

Chaos in den Zellen durch Elektrosmog

Fragen an Prof. Klaus Buchner, MEP

Die Bedeutung von Kieselsäure für Knochen, Gelenke und Bindegewebe

Organische Kieselsäure, das fehlende Spurenelement zur Vorbeugung und Therapie 

Morgenroutine

Fit in den Tag!

GersonTherapie & Wildkräuter-Vitalkost

Bestmöglicher Start mit einer guten Morgenroutine und Vitalkost 

Von der Idee hin zum fertigen Produkt – Ganzheitliche Produktentwicklung bei Lebenskraftpur 

Dr. Gersons Therapie und die Wildkräuter-Vitalkost bei Krebs und degenerativen Erkrankungen

Ergänzung und Erweiterung der Gerson-Therapie durch WildkräuterVitalkost, Teil 2 

Ayurveda

Panchakarma-Kuren – Tiefenreinigung von Körper und Geist 

Vitalkostrezept

Hanfsamen-Taboulé

Bücher

Ulrike Eder, Eine neue Welt des Essens

Ralfs Rollende Naturschule für Junge und Junggebliebene

Augen-Yoga

Ganzheitliches Yoga für Augen, Körper, Geist und Seele 

 

Die in diesem Magazin für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Therapie-Informationen dürfen weder als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch approbierte Ärzte angesehen werden noch dürfen aufgrund der Informationen eigenständig Diagnosen gestellt oder Behandlungen begonnen oder abgesetzt werden.

Die in den Artikeln empfohlenen Produkte werden ausschließlich in biologischer Qualität hergestellt.