Beschreibung
Nur 4,90 € Einzelpreis pro Magazin.
Das Periodikum Dr. Switzers Natürlich gesund leben erscheint unter dem Motto „Gesundheit verstehen“.
Vorwort Magazin 10
Liebe Leserinnen und Leser,
das „Herz“ des Weizenkorns ist der äußerst nahrhafte Weizenkeim. Er liefert nicht nur hochwertiges pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe, die Vitamine A und K, mehrere B-Vitamine, den vollständigen Vitamin-E-Komplex, Folsäure sowie Kalium, Magnesium und wichtige Spurenelemente, sondern von allen Lebensmitteln auch die höchste Menge an Spermidin. Viele neuere Studien weisen nach, dass dieser besondere Stoff lebensverlängernd, immunstärkend, zell- und gefäßschützend, cholesterin- und blutdruckregulierend, entzündungshemmend, antioxidativ und antiviral wirkt (siehe Beitrag ab Seite 46). Spermidin ist in geringeren Mengen auch in manchen Nahrungsmitteln wie Pilzen (Shiitake), grünen Erbsen, Brokkoli, Blumenkohl, Birnen, Äpfeln und Haselnüssen enthalten. Mit fettreduziertem, fermentiertem Weizenkeimgranulat, verarbeitet in Porridge, Pfannkuchen oder Spermidin-Crackern (Rezepte Seiten 49/50), werden Weizenkeime trotz ihres (geringen) Glutengehalts auch für glutensensible Menschen gut verträglich.
Ab Seite 10 können Sie nachlesen, wie sich mittels der Ayurveda-Panchakarma-Kur in Kombination mit der optimierten Gerson-Therapie und der Wildkräuter-Vitalkost die Kraftwerke unserer Zellen, unser Verdauungsfeuer und unser Immunsystem stärken sowie Toxine ausleiten lassen.
Die Rote Taubnessel blüht während des größten Teils des Jahres und erfreut uns nicht nur mit ihren vielfarbigen Blüten, sondern liefert auch wertvolle Inhaltsstoffe für die Kräuterküche, ohne an den Händen zu brennen (Beitrag Seite 22, Zubereitungen ab Seite 28). In ihrer Serie über Essbare Wildpflanzen als Krisennahrung listet Katja Sala sodann umfassende Informationen über die wichtigsten dieser Pflanzen von A bis K auf (Seite 34).
Ab Seite 56 beschreibt Dominik Dietz ausführlich das in der alternativmedizinischen Szene altbekannte und doch in seiner Vielseitigkeit immer wieder überraschende Naturmittel DMSO. Es lässt sich äußerlich oder innerlich, allein oder als Wirkungsverstärker zusammen mit anderen Natursubstanzen verwenden, wobei bestimmte Dosierungs- und Anwendungsregeln zu beachten sind.
Ab Seite 70 schließlich runden vier sehr unterschiedliche Rezepte wahlweise als Vorspeise, Suppe oder Hauptgericht diese Ausgabe ab.
Viel Anregung und Freude beim Lesen wünscht Ihnen
Ihr Dr. med. John Switzer
Inhalt:
Notizen und Tipps
Abnehmen mit Rohkost 6
Ayurveda-Detox-Kur kombiniert mit Gerson-Therapie
und Wildkräuter-Vitalkost 10
Die Rote Taubnessel blüht lange und liefert wertvolle Inhaltsstoffe 22
Taubnessel-Rezepte:
Taubnessel-Salat mit Mohrrüben-
Paste, Sprossen und
Grapefruitspalten 28
Taubnessel-Salat mit Topinambur,
Sprossen und Granatapfelkernen 32
Essbare Wildpflanzen
Die wichtigsten Wildpflanzen
von A bis K 34
Länger und gesünder
leben mit Spermidin
aus Weizenkeimen 46
Mit DMSO Erkrankungen erfolgreich selbst behandeln
Ihr Gesundheitswerkzeugkasten
für zu Hause oder in der Praxis 56
Rezepte
Champignon-Carpaccio 70
Mineraliensuppe 72
Rohkost-Sellerie-Sushi 74
Mineralien im Wasser:
Viele, keine, wenige? 76
Bücher
Das Buchpaket DMSO & Co. 80
Vorschau und Impressum 82